TeaserHomeBGLeft
TeaserHomeBGLeft

Ernährungstherapie nach TCM

Im Dschungel von alten und neuen Lehren, Forschungsergebnissen, Ideologien und Überzeugungen kursieren immer mehr "Wahrheiten" in Bezug auf die korrekte Art des Ernährens. Toleranz und die Unterscheidung zwischen Bedürfnis und Lust sind brisante Themen im Alltag - bewusst oder unbewusst. In dieser Weiterbildung für Therapierende werden ausgewählte Erkrankungen mittels TCM-Differentialdiagnose analysiert und gelehrt, wie Patient:innen mit umsetzbaren Rezepten und Hilfsmitteln aus der Küche in der Therapie begleitet werden können. Die Koch Tage finden in der eigenen Küche statt und werden Online geführt.

Kurs für Ernährungstherapie buchen

Überblick Ernährung

Kurse Direkter Unterricht Begleitetes Selbststudium Lernstunden total Preis
TCM Grundlagen (G1-G4) 315 315 630 8'870.-
TIE Therapie innere Erkrankungen 84 125 209 2'500.-
Ernährungsblock - Die Liebe im Magen 132 88 220 2'970.-
Praktikum (wenn erster TCM-Abschluss)     600 nach Aufwand
Grundlagen-Ausbildung (Tronc Commun) 352 650 1002 9'570.-
Abschluss       siehe unten

Folgende Kurse der Reihe nach absolvieren:

TCM-Grundlagen 1 - 4
TIE Therapie innere Erkrankungen
Ernährungsblock - Die Liebe im Magen (auf dieser Seite buchen)
 
Ohne bereits TCM-registrierte Methode bei EMR / ASCA
Praktikum: 600 Stunden nach den TCM Grundlagen gemäss Konzept starten.
Ernährungs-best umsetzen und abgeben
Medizinische Grundlagen: Tronc Commun (6 Kurse)
Abschluss: Praktikums-Abschluss per Mail anmelden. CHF 240.-- (Diplom & Ausbildungsnachweis). 

Mit einer bestehenden TCM-Registrierung bei EMR / ASCA
Kein Praktikum nötig. Weiterbildungs-Bestätigung wird nach Kursende automatisch versendet. Mit diesem Papier kann die Methode "Ernährung" beim EMR nicht registriert werden.
Option: best erfüllen und abgeben und für CHF 80.-- Diplom & Ausbildungsnachweis erwerben.

Anrechnung früherer Lernleistungen (AfL)

Lernleistungen, welche Sie bereits früher erworben haben, zum Bsp. durch einen Berufsabschluss oder Weiterbildungen, prüfen wir gerne vor Ausbildungsstart.

Es gelten ausschliesslich in der Vergangenheit liegende Lernleistungen. Wie Sie eine Anrechnung früherer Lernleistungen (AfL) beantragen, erfahren Sie hier.

Prüfungen

Erster therapeutischer Abschluss

  • TCM Grundlagen Prüfungen
  • GAP Ernährung schriftlich (nach dem Praktikum: Fallbearbeitung)
  • Prüfungen des Tronc Commun

Begleitetes Selbststudium (best)

Das begleitete Selbststudium (best) dient der Erarbeitung und Festigung von Wissen oder Fertigkeiten. Durch individuelle Lernmethoden werden vorgegebene Themen selbstständig, ausserhalb des Präsenzunterrichts, im Selbststudium erarbeitet oder vertieft.

An der Biomedica Zürich wurde das begleitete Selbststudium (best) bereits 2004 eingeführt und mit sinnvollen Aufgaben pro Kurs definiert.

Das best ist jeweils zu Kursbeginn auf dem Campus (E-Klassenzimmer) als formulierter Auftrag aufgeschaltet und kann herunter geladen werden (nicht früher). Die Überprüfung erfolgt mittels Prüfung gemäss Anleitung im Unterricht.

Der Lernstoff wird so mittels modernen Lernmethoden der Erwachsenenbildung (Lernen durch Recherchieren, Besprechen, Analysieren, Anwenden, Schreiben, Reden) vertieft oder ergänzt. Ausgewiesen werden die Stunden nach erfolgreich absolvierten Prüfungen am Ende eines Moduls.

Voraussetzungen

  • Kein Vorwissen nötig für den Start mit den TCM Grundlagen.
  • Direkter Einstieg in den Ernährungs-Block: Therapeutische Tätigkeit (TCM) oder in der TCM-Ausbildung, nach den TCM Grundlagen.
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutscher Sprache
  • Physische und psychische Belastbarkeit und eine ausgeglichene Gemütsverfassung
  • Toleranz gegenüber anders Denkenden und anderen Wertsystemen

Schulphilosophie

Wir lieben, was wir tun! Es erfüllt uns sehr, Menschen zu begleiten. Jede Begegnung birgt in sich ein wunderbares Potential, ganz gemäss dem Leitsatz:

Jeder, der dir begegnet, ist dein Lehrer.

 

Wir haben hohe Ideale und lieben, was wir tun. Wir lehren mit grosser Begeisterung, viel Engagement und der nötigen inneren und äusseren Achtsamkeit.

So sind wir überzeugt, dass mit freundlichen Worten und klarer Verständigung unser Zusammenleben in freudigem Lernen und grossartigem Wachstum gipfeln kann.

In diesem Sinne führen wir unser Bildungszentrum und freuen und jeden Tag aufs Neue mit Liebe und Begeisterung im Einsatz sein zu dürfen!

 

Mehr zu unserer Schulphilosophie lesen 

Akkreditiert und anerkannt

Wir sind ein akkreditiertes Bildungszentrum der ersten Stunde und engagieren uns bis heute in diversen Gremien.

 

Bei den unten aufgeführten Organisationen kann eine Institution entweder Mitglied oder registriert sein oder die Ausbildungen sind anerkannt. Wir sind bei allen dabei!

  • OdA AM (Organisation der Arbeitswelt für Alternativmedizin)
  • OdA KT (Organisation der Arbeitswelt für Komplementärtherapie)
  • eduQua (Zertifizierung für Weiterbildungsinstitutionen)
  • ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin)
  • EMR (Erfahrungs Medizinisches Register) für alle Angebote

 

Mitgliedschaften

  • IGTCM (Interessengemeinschaft der TCM)
  • eduCAM SWISS (Verband Fachschulen Naturheilkunde Schweiz)
  • TCM FVS (TCM-Fachverband Schweiz)