Differenzierte Pathologie 1 - Dienstag NM - online
Westliche Erkrankungen anhand den Symptomen und typischen Merkmalen erkennen und differenzieren. Inhalt gemäss Auflistung.
Anforderungen
Mindestens 100 Präsenz-Stunden Anatomie / Physiologie
Organisation
Online: der Link wird spätestens 3 Stunden vor Beginn per Mail zugestellt.
Bei zu kurzfristigen Anmeldungen: Link kann im E-Klassenzimmer angewählt werden.
Bei zu kurzfristigen Anmeldungen: Link kann im E-Klassenzimmer angewählt werden.
Stundenplan / Dokumente
Leitung
Flavia Giossi
Lehrmethode
Präsenzunterricht und begleitetes Selbststudium (best)
Begleitetes Selbststudium (best) wird in der zwip oder im Unterricht durch Lehrperson überprüft. Wird das best nicht umgesetzt oder ausreichend erfüllt, werden die best-Stunden beim Abschluss nicht vollständig ausgewiesen. Information erfolgt in diesem Fall durch Lehrperson im Unterricht.
Das best gilt in diesem Kurs als erfüllt, wenn die zwip bestanden wurde.
Begleitetes Selbststudium (best) wird in der zwip oder im Unterricht durch Lehrperson überprüft. Wird das best nicht umgesetzt oder ausreichend erfüllt, werden die best-Stunden beim Abschluss nicht vollständig ausgewiesen. Information erfolgt in diesem Fall durch Lehrperson im Unterricht.
Das best gilt in diesem Kurs als erfüllt, wenn die zwip bestanden wurde.
Lehrmittel
Über Fachhandel besorgen: Naturheilpraxis Heute (Urban & Fischer), aktuellste Auflage.
Auch als eBook erhältlich.
Auch als eBook erhältlich.
Inhalte
Funktionelle Herzbeschwerden, KHK: Angina pectoris, Herzinfarkt, Herzmedikamente, Herzrhythmusstörungen (Extrasystolen, Tachykardie, Bradykardie), Herzinsuffizienz (akute und chronische, Lungenödem, Cor pulmonale), Entz. Herzerkrankungen (Endo-, Myo- und Perikarditis), Herzklappenfehler, Kardiomyopathien, Hypertonie, Hypotonie und orthostatische Dysregulation, Schock, Arteriosklerose, PAVK, akuter arterieller Verschluss, Vaskulitiden, Aneurysmen, Varikosis, Thrombophlebitis, tiefe Venenthrombose, chron. venöse Insuffizienz, Antikoagulanzien (Blutverdünner), Anämie, akute und chronische Leukämie, Gerinnungsstörungen, Atemwegsinfektionen, Pneumonie, Tbc, Chron. Bronchitis, chron.-obstruktive Bronchitis, Lungenemphysem, Asthma bronchiale, Tumore der Atemwege (Bronchial- und Larynxkarzinom), Lungenembolie, chron. Cor pulmonale, Pleuritis, Pleuraerguss, Pneumothorax, Lungenfibrosen, Mukoviszidose, Bronchiektasen, Angina Tonsillaris, Lymphödem, Lymphangitis, Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom, Plasmozytom
Ziele
Wissen, Fertigkeit und Haltung nach der Taxonomie Bloom, sind in unserem Leitfaden für das Modul 1 dargelegt. Einsehbar mit Login auf dem Campus.
Zertifikat
Obligatorische Zwischenprüfung (zwip) ist, inkl. Nachbesprechung, im Unterricht integriert und kann auch Teile aus dem erarbeiteten best beinhalten. Die Prüfung zählt zur Präsenzzeit und findet vor Ort statt.
Weitere Anmerkungen
Während diesem Kurs das best "Psychologie basic" über die Webseite bestellen, bis Kursende umsetzen und abgeben.
Überblick
Nummer: DP1-2503
Dauer: 50 Präsenzstunden
Daten: 25.03.2025 - 27.05.2025
Zeiten: 13.00 - 18.00 Uhr
Kosten: CHF 1100.--
Ort: Online. Prüfung vor Ort.
Kontakt-E-Mail: info@biomedica.ch