Diagnostik KLf
In diesem Kurs werden interessante Themen, wie Zunge, Puls, Gesicht und Anamnese aus der Sicht der TCM in Verbindungen mit den TCM Mustern behandelt.
Dieser Kurs beinhaltet nebst Wochenenden, auch einen Wochentag. Erster Tag von Puls ist obligatorisch. Wer diesen Tag nicht besuchen kann, wählt Puls mit der nächsten Gruppe. Ohne den ersten Tag Puls, sind die anderen zwei Tage wertlos.
Anforderungen
G3 - TCM Pathologie abgeschlossen. Fachrichtung kann parallel dazu begonnen werden. Wichtig: die 80% Präsenzregelung ist in diesem Kurs ausser Kraft. Es zählen die Themenbesuche. Pro Thema muss mindestens 50% besucht werden. Ansonsten in einem Folgekurs kostenlos nachholen.
Stundenplan / Dokumente
Leitung
Jan Zwarthoed, Marina Tobler
Lehrmittel
Skript inkl.
Inhalte
Anamnese und vier diagnostische Methoden Betrachten, Hören, Riechen, Fühlen. Haltung und Auftreten des Therapierenden, Fragen formulieren, Formen der Befragung, aktives Zuhören, Interpretation, Suggestion, und Gesprächsleitung. Zunge: Theorie, Analyse der Zungenkörper und Beläge, Zungendiagnostik. Puls: Theorie, spüren und tasten der Pulse, Pulsdiagnostik. Gesichtsdiagnostik: Das Lo Shu Quadrat in der Gesichtsdiagnostik, betrachten und zuordnen der Gesichtsformen und Gesichtsmerkmale.
Ziele
Du
- kennst die Topographie der Zunge, die Positionen der Pulstaststellen, die Einteilung des Gesichts und Regeln der Befragung.
- verbindest den Sicht- und Tastbefund mit den TCM Mustern.
- analysierst und verknüpfst Zunge, Puls und Gesicht anhand den Regeln der TCM Diagnostik.
beherrschst die TCM Grundlagen (Physiologie, Pathologie, Pathologiemuster) auf Prüfungsniveau.
- lokalisierst die Punkte der Mini-Punkteliste aus dem letzten Kurs
- kennst die Topographie der Zunge, die Positionen der Pulstaststellen, die Einteilung des Gesichts und Regeln der Befragung.
- verbindest den Sicht- und Tastbefund mit den TCM Mustern.
- analysierst und verknüpfst Zunge, Puls und Gesicht anhand den Regeln der TCM Diagnostik.
beherrschst die TCM Grundlagen (Physiologie, Pathologie, Pathologiemuster) auf Prüfungsniveau.
- lokalisierst die Punkte der Mini-Punkteliste aus dem letzten Kurs
Zertifikat
Zwischenprüfung findet am zweitletzten Tag statt und umfasst die gesamten TCM Grundlagen und die Lokalisation von Punkten aus der Auswahl der Punkte-Liste. Bei Nichtbestehen, muss die Prüfung wiederholt werden.
Überblick
Nummer: G4-2302
Dauer: 77 Präsenzstunden
Daten: 18.02.2023 - 11.06.2023
Zeiten: 09.00 - 17.00 Uhr
Kosten: CHF 2'220.--
Ort: Flughofstrasse 41, Glattbrugg
Kontakt-E-Mail: info@biomedica.ch