P2 Fachgespräch Vorbereitung für HFP - 20.04.23 um 14 Uhr

Auszug angelehnt an Webseite der OdA AM zu P2 - Fachgespräch "Mündliches Fachgespräch zu den Inhalten der Fallstudie. Der Patientenfall wird vom Kandidaten/von der Kandidatin zu Beginn vorgestellt, indem die wesentlichen Fakten der Fallstudie für eine Fachperson des Gesundheitswesens (ohne alternativmedizinisches Wissen) kurz mündlich dargelegt werden... Anschliessend erfolgt ein Fachgespräch, in welchem Fragen mit Bezug zur Fallstudie gestellt werden. Spezifische Inhalte können kritisch angesprochen und diskutiert werden." (Auszug Ende) In diesem Treffen dreht sich alles um die P2. Es macht nur Sinn, wenn die Falldokumentation inhaltlich abgeschlossen ist, dass darüber in einem Dialog geführt werden kann. Nach einer allgemeinen Erklärung zu den Besonderheiten dieser Prüfung, sind Anwesende eingeladen, die Arbeit in 10 Minuten zusammenzufassen und mit Zuhörern zu trainieren. Ebenso ist erwünscht, dass von den Zuhörern kritische Fragen gestellt werden, welche es gilt optimal zu verteidigen.

Anforderungen

Falldokumentation beendet und druckfertig. Ist die Arbeit nicht fertig, ist eine aktive Teilnahme nicht möglich.

Organisation

Mitbringen: ein Exemplar der fertigen Fallarbeit in Papierform für Leitung, oder als pdf vorgängig einsenden. Die Arbeit wird ausschliesslich für diese Sitzung verwendet und nach dem Kurs vernichtet/gelöscht.

Selbstverständlich sind wir äusserst dankbar, wenn wir erfolgreiche P1 Arbeiten nach der HFP zugesendet bekommen, mit der ausdrücklichen Erlaubnis, diese für Kurse aufzulegen. So wie auch Sie bestimmt dankbar waren, Einblick nehmen zu dürfen.

Leitung

Marina Tobler

Inhalte

Einführung in P2
Zusammenfassung vor einer Gruppe trainieren
Kritische Fragen beantworten

Ziele

Sie haben den ersten Prüfungsteil (P1) für die HFP vorbereitet und trainieren das Zusammenfassen der Fallarbeit. Sie stellen sich den kritischen Fragen der Zuhörer.

Überblick

Nummer: M7-P2-2304
Dauer: 3 Stunden à 60 Min. / Anerkennung durch TCM-FVS
Daten: 20.04.2023
Zeiten: 14.00 - 17.00 Uhr
Kosten: CHF 200.-- oder über M7-Abo
Ort: Biomedica Zürich, Flughofstrasse 41, Glattbrugg
Kontakt-E-Mail: info@biomedica.ch