Formale Anforderungen für schriftliche best |
Formatierung |
A4, Zeilenabstand 1.5, Seitenränder links 2 cm, rechts 2.5 cm / Tahoma od. Times New Roman 11 Pt.
Kopfzeile: Autor und Thema Fusszeile: Seitenzahl rechts
|
Titelblatt |
Thema, Kursbezeichnung, Name und Vorname, Datum der Erstellung
|
Quellenangabe - direkte Zitate (wenn der Originaltext übernommen wird) |
Zitate kursiv und mit Anführungs- und Schlusszeichen markieren, Texte wörtlich übernehmen. Quellenangabe in Fussnote benennen (Buch, Autor)
|
Quellenangabe - indirekte Zitate (Ideen Gedankengänge von fremden Autoren, welche mit eigenen Worten wiedergegeben werden)
|
Quellenangabe in Fussnote mit Autorennamen, Erscheinungsjahr der Veröffentlichung
|
Literaturverzeichnis
|
Sämtliche im best verwendete Literatur/Quellenangabe auf der letzten Seite, in folgender Reihenfolge aufführen: Titel, Autorenname, Verlag, Erscheinungsjahr, Seite
|
Abbildungsverzeichnis
|
Quelle gleich unterhalb von Abbildungen, Grafiken, Tabellen oder ähnlichen Gestaltungsmittel notieren (Schriftgrösse 8 pt) und in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Text durchnummerieren und auf der letzten Seite im Abbildungsverzeichnis aufführen.
|