Differentialdiagnostik Schulmedizin - Red Flags - online
Unter dem Begriff "red flags" versteht man Warnzeichen, welche auf eine ernstzunehmende Erkrankung eines Patienten hindeuten. Diese erfordert oftmals eine sofortige Untersuchung.
Auch wenn bislang keine einheitlichen Aussagen darüber bestehen, welche Anzeichen eindeutig als "red flags" zu werten sind, so dienen doch einige bekannte Merkmale als mögliche Hinweise auf ernsthafte Erkrankungen. Als (zukünftige) Naturheilpraktiker sind Sie in Ihrer Praxis eine Erstanlaufstelle und müssen diese Funktion auch mit Massnahmen der Schulmedizin korrekt wahrnehmen können.
Wüssten Sie die Ursache und Massnahme bei Gewichtsverlust ohne sonstige Erklärung, schmerzlose Muskelschwäche, krampfartige Schmerzen, Schmerzen in der Brust, im Bauchraum, plötzliche Orientierungslosigkeit, plötzliche Sehstörungen oder Gedächtnisverlust, plötzliche Tachycardie (Herzrasen) oder Atemnot unklarer Ursache, erhöhte Temperatur starkes Schwitzen oder Frieren, etc….?
In diesen 50 Stunden werden mögliche Erkrankungen diverser Körper-Segmente analysiert und mittels schulmedizinischer Differentialdiagnostik durchgenommen. Es werden häufige Symptome wie Fieber, Husten, Müdigkeit, Atemnot etc. besprochen / repetiert und anhand dem sogenannten „red flags“ Gedanken, nach Ursachen und Massnahmen strukturiert.
Gerade im Hinblick auf die Höhere Fachprüfung im Bereich der Alternativmedizin sind diese Inhalte, auch für bereits langjährige Therapeuten, welche die Funktion der Erstanlaufstelle wahrnehmen müssen, von unschätzbarem Wert.
Organisation
Ablauf
Dieser Kurs ist ein wichtiger Teil für die Praxis und die externen Prüfungen. Es wird eine maximal mögliche Anwesenheit erwartet.
Stundenplan / Dokumente
Leitung
Flavia Giossi
Lehrmethode
Präsenzunterricht, live mit Lehrperson. Prüfung muss neu bei online Kursen auch in der Weiterbildung absolviert werden (Regelung EMR, ASCA, Verband).
Lehrmittel
Naturheilpraxis Heute (Urban & Fischer) und Skript. Das Skript wird vor dem Start per Post zugestellt werden und zu Kursbeginn zusätzlich als pdf im E-Klassenzimmer zur Verfügung stehen.
Inhalte
Red flags, Differentialdiagnose von häufig auftretenden Beschwerden: Müdigkeit, Schwindel, Husten, Dyspnoe, Diarrhoe, Rückenschmerzen, Thoraxschmerzen, Synkope, Fieber, Blutbildveränderungen, Pruritus, Hautprobleme, Bauchschmerzen, Sehstörungen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Beinprobleme, Urinveränderungen, Hormonstörungen, Handlungskompetenzen in der Praxis
Ziele
Wissen, Fertigkeit und Haltung nach der Taxonomie Bloom, sind in unserem Leitfaden für das Modul 1 dargelegt. Einsehbar mit Login auf dem Campus.
Überblick
Nummer: WB-DD-2311 Mi
Dauer: 50 Präsenzstunden
Daten: 22.11.2023 - 14.02.2024
Zeiten: 13.00 - 18.00 Uhr
Kosten: CHF 1100.--
Ort: Kurs: online
Prüfung: vor Ort, Glattbrugg
Prüfung: vor Ort, Glattbrugg
Kontakt-E-Mail: info@biomedica.ch