P1 Vorbereitung auf Fallstudie für HFP - 07.06.23 um 09 Uhr
Auszug von der OdA AM Webseite: Prüfungsteil P1 Fallstudie
«Mit der schriftlichen Fallstudie zeigen die Kandidierenden ihre Fähigkeit, die mit dem Zertifikat OdA AM ausgewiesenen Kompetenzen zu vernetzen. Die Kandidierenden weisen ihre Kompetenzen als Naturheilpraktikerin oder als Naturheilpraktiker gemäss dem Berufsbild «Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung TCM» und allenfalls Fachrichtungsschwerpunkt nach, indem er oder sie die konkrete Behandlung und Betreuung eines Patienten in seiner/ihrer Praxis umfassend dokumentiert, beurteilt und deren Bedeutung im Berufsalltag darlegt.» (Auszug Ende)
Das Erstellen der Fallstudie beginnt mit guter Planung und Organisation.
Dieses Einführungs-Treffen bildet den Start.
Folgetreffen werden auf Wunsch in und mit der Gruppe vereinbart (in ca. 4-6 Wochen) und danach für weitere Interessierte auf der Webseite publiziert.
Im ersten Treffen erhalten Sie Informationen
- zur Organisation der Arbeit
- zum Verständnis des Leitfadens und der einzelnen Titel (Inhalt, Tiefe, Menge, Relevanz, Verteilung)
Der Laptop kann mitgebracht werden und es können gleich zu den angelegten Titeln (in dem Fall die Word-Vorlage von der OdA AM Seite laden) wertvolle Informationen notiert werden.
Anforderungen
Berufstätig als TCM Therapeut/in. Daten und Zeitpunkt der Arbeit vor Kursbeginn prüfen.
Organisation
Empfehlung für Mentorandinnen und Mentoranden (M7): Fallbegleitung durch Mentorin/Mentor.
Ablauf
Am Treffen: vorgegebene Termine berücksichtigen, eigene Planung erstellen.
Im Kurs relevante Notizen für Fallarbeit aufnehmen, Struktur, resp. anlegen von Titeln notieren.
Ein Folgetreffen wird auf Wunsch der Gruppe vor Ort vereinbart und danach auch auf der Webseite veröffentlicht. Arbeit am Laptop oder in Papierform und Fragen mitbringen.
Im Kurs relevante Notizen für Fallarbeit aufnehmen, Struktur, resp. anlegen von Titeln notieren.
Ein Folgetreffen wird auf Wunsch der Gruppe vor Ort vereinbart und danach auch auf der Webseite veröffentlicht. Arbeit am Laptop oder in Papierform und Fragen mitbringen.
Leitung
Marina Tobler
Lehrmittel
Aktuellen Leitfaden ausgedruckt mitnehmen.
Fakultativ: Laptop (nur mit guten Anwenderkenntnissen)
Vorbereitung: Webseite OdA AM "Fallstudie" - alle Dokumente lesen, inkl. Wegleitung
Fakultativ: Laptop (nur mit guten Anwenderkenntnissen)
Vorbereitung: Webseite OdA AM "Fallstudie" - alle Dokumente lesen, inkl. Wegleitung
Inhalte
- Struktur der HFP - Orientierung
- Zeitmanagement - wann ist was zu tun
- Vorbereitungen für P1 mit dem Leitfaden: verborgene Titel und Aufträge
- Auswahl eines guten Patientenfalles
- Differentialdiagnose: korrekt analysieren und darstellen
- Umsetzung anhand dem IPRE Model
- Zeitmanagement - wann ist was zu tun
- Vorbereitungen für P1 mit dem Leitfaden: verborgene Titel und Aufträge
- Auswahl eines guten Patientenfalles
- Differentialdiagnose: korrekt analysieren und darstellen
- Umsetzung anhand dem IPRE Model
Ziele
Sie haben den ersten Prüfungsteil (P1) für die HFP weitgehend vorbereitet und können die Arbeit selbstständig schreiben.
Zertifikat
Weiterbildungsnachweis
Überblick
Nummer: PV-P1-2306
Dauer: 6 Stunden
Daten: 07.06.2023
Zeiten: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten: CHF 250.-- / 1 Entwertung über M7-Abo
Ort: Biomedica Zürich, Flughofstrasse 41, Glattbrugg
Kontakt-E-Mail: marina.tobler@biomedica.ch